Der Gemeindevertretersitzung am 17.10. gingen intensive Beratungen in den Fachausschüssen voraus. Vor allem die Frage, ob der Bebauungsplan Zeuthener Winkel Mitte in der nun vorliegenden Form „verträglich“ ist, stand im Mittelpunkt der Diskussionen. Wir Grünen haben der Aufstellung des Bebauungsplans 2021 in der Hoffnung zugestimmt, dass man hier eine Fläche für eine neue Grundschule berücksichtigen kann. Für uns war dies keine leichte Entscheidung, schließlich bedeutet die weitere Bebauung „im Winkel“ den Verlust von großen Freiflächen für Tiere, Menschen und den Naturhaushalt allgemein.
Wir haben in den vergangenen 2,5 Jahren mehrfach versucht, die Bauflächen zu verkleinern oder zumindest weitere sinnvolle Ausgleichsmaßnahmen einzufordern – mit wenig Erfolg. Bis heute bleiben Zweifel, ob die Ersatzmaßnahmen für das Lokalklima oder den Erhalt von Feldlerchen ausreichend sind. Zuletzt gab es jedoch das Angebot des Investors, im parallel beschlossenen städtebaulichen Vertrag eine Reihe von Kritikpunkten zu beseitigen. Dazu zählen eine große Anzahl zusätzlicher Bäume und Verbesserungen bei Radwegen. Auch bleiben nun etliche Grundstücke im Gemeindebesitz, so dass die Entwicklung in den nächsten Jahren besser gesteuert werden kann.
Verbesserungen für Radfahrer kommen
Der Bau neuer Radwege braucht viel Zeit: Zu Beginn müssen geeignete Routen gefunden und häufig auch noch Grundstücke erworben werden. Größte Hürde ist - wie so oft - das fehlende Geld. Deshalb müssen aufwendig Fördermittel eingeworben werden.
Umso erfreulicher sind deshalb ein paar aktuelle Nachrichten: Die Vorplanung für den interkommunalen Radweg von Eichwalde nach Königs Wusterhausen östlich der Bahngleise, die wesentlich durch den Landkreis finanziert wird, ist fast fertig. Erste Abschnitte werden in den nächsten 2 Jahren gebaut.
Noch schneller wird es entlang der Landesstraße 402 vom Sportplatz Wüstemark zum Kreisverkehr Richtung Kiekebusch gehen: Hier wurden vom Bund 798.000 Euro für den Bau bewilligt – die Arbeiten sollen schon im kommenden Jahr starten.
Im Zusammenhang mit dem Städtebaulichen Vertrag für den Zeuthener Winkel wurde auf Vorschlag der Grünen überdies eine Asphaltierung der Alten Poststraße vom P&R-Parkplatz bis zur Heinrich-Heine-Straße vereinbart. Dieser Weg soll später als Fahrradstraße (Anlieger/Feuerwehr frei) dienen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen